Einen Porsche heutzutage "artgerecht" zu bewegen ist eigendlich nur noch auf Rennstrecken möglich.
Viele unserer Clubmitglieder haben über die Jahre einen reichen Erfahrungsschatz zu den verschiedensten Rennstrecken in Deutschland und den angrenzenden Ländern angesammelt. Diese Erfahrung, zusammen mit einigen wichtigen Eckdaten zu den Strecken, haben wir im folgenden zusammengetragen um vielleicht die eine oder andere Entscheidung zur Teilnahme an einem Fahrsicherheitstrainung oder einer Sportveranstaltung zu erleichtern.
Dank geht an http://www.gaskrank.tv für die Nutzung der Streckenskizzen und Informationen.
Anneau du Rhin |
In einer reizvollen Landschaft im Elsass erstreckt sich die Rennstrecke. Sie wurde nach den Normen des Französischen Automobilsportverbandes erbaut und ist für das Training vom Französischen Motorradsportverband homologiert. Der Kurs bietet viel Abwechslung durch anspruchsvolle kurvenreiche wie auch sehr schnelle Streckenabschnitte. |
||||||||||||||||||||||||||
Assen |
|
||||||||||||||||||||||||||
Bilster Berg |
Im Teutoburger Wald bei Bad Driburg, befindet sich das Bilster Berg Drive Ressort mit dem 4,2 Kilometer langen, anspruchsvoller Rundkurs mit dem typischen Charakter großer Naturstrecken. Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll, topgrafisch ans Gelände angepasst, wechseln sich Steigungen und Gefälle mit jeweils sich verändernden Kurvenradien ab, und auf dem höchsten Punkt warten zwei Sprungkuppen. |
||||||||||||||||||||||||||
Automotodrom Brno |
Der Masaryk-Ring im tschechischen Brünn, nicht weit von der Grenze nach Österreich entfernt, ist herrlich in die Landschaft integriert. Der Streckenverlauf ist gekennzeichnet durch die verschiedenen Bergauf- und Bergabpassagen. Der tiefste Punkt der Strecke liegt etwa 70 Meter tiefer als die Boxenanlage. Trotz der anspruchsvollen Streckenführung mit ständigem Wechsel zwischen langsamen und schnellen Kurvenkombinationen ist der Kurs flüssig zu fahren. Durch die vielen Vollgasanteile der Strecke ist Brünn sehr schnell. |
||||||||||||||||||||||||||
Autodromo di Franciacorta |
Geografisch nur wenige Kilometer vom Lado d' Iseo und Gardasee entfernt. Der Streckenverlauf ist flüssig und einfach zu lernen, die meisten Kurven sind gut einsehbar und der Kurs ist fast topfeben. Durch die relativ kurze Streckenlänge ist hier gutes Handlling wichtiger als reine Motorleistung gerade deshalb ist der Kurs interessant zu fahren. Die Strecke wurde 2020 / 2021 komplett renoviert und neben dem Fahrerlager wurde ein Porsche Experience Center errichtet. |
||||||||||||||||||||||||||
Hockenheim Ring |
Hockenheim ist eine traditionsreiche aber hochmoderne Rennstrecke im Badischen die allen internationalen Sicherheitsstandards genügt. Die Streckenfühung bietet einen flüssigen Wechsel zwischen langsamen und schnellen Kurvenkombinationen. Optisches Highlight ist natürlich das Motodrom. Ausserdem ist die Strecke die Heimat des deutschen Porsche Experience Centers. |
||||||||||||||||||||||||||
Pannoniaring |
Der Pannoniaring bei Savar in Ungarn ist eine hochmoderne Rennstrecke die durchaus anspruchsvoll zu fahren ist. Schnelle Abschnitte wechseln mit langsamen Passagen ab. Der Kurs ist fast topfeben eigebettet in eine Wiesenlandschaft die relativ wenige Orientierungspunkte bietet. Als Besonderheit gilt das der Ring auch für die Gegenrichtung, als Linkskurs, homologiert ist. |
||||||||||||||||||||||||||
RedBull Ring |
Der Red-Bull-Ring, besser bekannt als Österreichring oder A1-Ring, gilt als sehr schneller Kurs, der 1996 durch zwei Spitzkehren etwas "eingebremst" wurde. Auch der 90°-Knick Ende der Start/Ziel-Geraden ist eine weitere Herausforderung für die Bremsen. Der Ring ist eng an die Landschaft "angelehnt", mit Steigungen und Bergabpassagen die aber alle relativ gut einsehbar sind und keine böse Überraschungen bieten. |
||||||||||||||||||||||||||
Sachsenring |
Eingebettet in die hügelige Landschaft des Chemnitzer Landes, bietet der Sachsenring eine herausvordernde und selektiven Rundstrecke. Die Strecke ist durch ihre langgezogenen und schnellen Kurven sehr anspruchsvoll zu fahren. Durch den hügeligen Charakter muss an einigen Stellen "blind" eingelenkt werden. |
||||||||||||||||||||||||||
Salzburgring |
Die Strecke östlich der Festspielstadt Salzburg in den Salzburger Bergen ist für leistungsstarke Fahrzeuge wie geschaffen. Durch die vielen Vollgasanteile der Strecke, nur unterbrochen von engen Schikanen, ist der Ring sehr schnell. Eine echte fahrerische Herausforderung ist immer wieder die Fahrerlagerkurve. |
||||||||||||||||||||||||||